Produkte > Gleisbau
8000
Schienenverbinder Messing (10 Stück)
Hersteller: Massoth
Beschreibung:
Aus massivem Messing, stranggezogener Schienenverbinder für alle Spur G Gleise (in CODE 332), wie z.B. LGB, PIKO, TrainLine45, Aristocraft, usw.
Tausendfach bewährt und seit vielen Jahren bei allen Gartenbahnern beliebt. Die Schienenverbinder bestehen zu 100% aus hochwertigem Messing für beste Stromleitfähigkeit.
Inhalt: 10 Stück
Preis: € 9,50 Euro inkl. MwSt.
8004
Schienenverbinder vernickelt
Hersteller: Massoth
Beschreibung:
Stranggezogener Messing-Schienenverbinder mit zusätzlicher Nickel Beschichtung für alle bekannten Edelstahlgleise oder vernickelten Gleise, geeignet für alle üblichen Spur G Gleise (CODE 332).
Inhalt: 50 Stück
Preis: € 58,90 Euro inkl. MwSt.
M 8103045
Flexgleisspanner
Hersteller: Massoth
Beschreibung:
Der Flexgleisspanner 45mm ist ein hochwertiges Werkzeug zum fixierten Biegen von Flexgleisen welches die Nacharbeit beim Erstellen individueller Gleisradien minimiert. Ab Fertigungsjahr 2022 eignet sich der Flexgleisspanner 45mm zum Biegen der Spurweiten G, IIm, I (Code 332, Code 250, Code 200) und ist damit erstmals auch für Spur 1 Gleise geeignet. Es ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Der Biegevorgang ohne Flexgleisspanner führt zu ungleichen Gleislängen, da das innere Gleisprofil beim Biegen (in beide Richtungen) länger wird als das äußere Gleisprofil und ggf. verrutscht. Durch das Einsetzen des Flexgleisspanners, bewegt sich das fixierte Profil beim Biegen nur noch in eine Richtung und muss daher auch nur an einem Ende gekürzt werden. Das Biegen von Flexgleisen wird damit deutlich komfortabler.
Preis: € 43,20 Euro inkl. MwSt.
(UVP des Herstellers: 49,90 Euro)
M 8105101
Gleisbiegegerät II
Hersteller: Massoth
Beschreibung:
Fast preisverdächtig gestaltet, bietet es universellen Biegespaß, gleichermaßen für das vollständige Flexgleis der Spur G (Code 332) und Spur 1 (Code 200+250) Gleise, egal ob Messing oder Edelstahl. Das linke und das rechte Gleisprofil werden zur gleichen Zeit gebogen. Ohne Werkzeug, mit wenigen Handgriffen wird das Gleisbiegegerät für Spur 1 umgerüstet.
Der bewährte ergonomische Griff und die Hebelmechanik sind geblieben, denn nur so lässt sich der Radius quasi wie mit einer Servolenkung einstellen.