Lampenzubehör
Innenliegende Lampengläser
Die werkseitigen Lampengläser sind ziemlich dick und haben einen Rand. Somit ist das Lampenglas unrealistisch vor der Lampe. Außerdem ist dieses in Milchglasoptik. Daher habe ich ein Lampenglas entwickelt, dass in der Loklaterne befestigt wird. Kein Hervorstehen, keine Milchglas-Optik.
Erhältlich für LGB und Train Line und in verschiedenen Dicken.
DR/HSB-Lampeneinsatz
Viele Dampfloks der ehemaligen Reichsbahn haben einen weißen Ring hinter den Lampengläsern. Prominente Beispiele dafür sind bei den Harzer Schmalspurbahnen die Brockenloks oder die 996001. Auch die Mallets und die Pfiffi haben solche Lampen.
Mit den Lampeneinsätzen und den Innenliegenden Lampengläsern können Sie für Ihre LGB und Train Line-Loks eine realistische Optik schaffen.
Lampenverjüngung für die Ge 4/4 II
Die Ge 4/4 II von LGB hat werkseitig viel zu große Scheinwerfer.
Mit meinem einbaufertigen Lampenverjüngungen können Sie die Optik Ihrer Loks deutlich verbessern. Der Lampenglasdurchmesser verringert sich dadurch um ca. 2mm.
Es gibt 2 verschiedene Varianten. Die kleinen im 4er-Set. Diese sind gedacht für die Loks mit runden Scheinwerfern. Einfach das Lampenglas entfernen und die Scheinwerfer einsetzen.
Die größere Variante im 2er-Set ist komplett mit Reflektor. Diese sind für die Stirnlampen geeignet. Sowohl für die Loks mit runden, als auch die neueren mit eckigen Scheinwerfern. Das Lampenglas und der Reflektor werden entfernt und der Scheinwerfer eingesetzt.
2114 Lampenhalter LGB sächsische VIk
einfaches korrektes Abhängen der Loklaternen.
fertig lackiert, 2 Stück
Preis: 5 €
2130 Universal-Loklaterne 3mm
Loklaterne für Eigenbauten. Für eine 3mm-LED. Reflektor bereits eingebaut. Für Standard-LGB Lampenglas oder innenliegende Lampengläser 5001/5002. Diese Lampe kann von hinten mit 2 kleinen LGB-Schrauben befestigt werden.
unlackiert. Passende Montagehilfe: 2132
wird ohne Lampenglas geliefert.
Preis: 6 €
2131 Universal-Loklaterne 5mm
Loklaterne für Eigenbauten. Für eine 5mm-LED. Reflektor bereits eingebaut. Für Standard-LGB Lampenglas oder innenliegende Lampengläser 5001/5002. Diese Lampe kann von hinten mit 2 kleinen LGB-Schrauben befestigt werden.
unlackiert. Passende Montagehilfe: 2132
wird ohne Lampenglas geliefert.
Preis: 6 €
2519 Lampenhülsen Baureihe U (alte Formvariante)
Für die alte Formvariante der Baureihe U mit den Schraubbirnen gibt es nun für die vorderen beiden Loklaternen auch einen Aufsatz, der die gleiche Optik herstellt, wie sie bei der neueren Formvariante
mit den Lampenhülsen 2505 entsteht. Dies wird durch einen zusätzlichen weißen Adapter und
ein klares Lampenglas ermöglicht. Die Loklaternen selbst sind identisch zu denen aus Art. 2505.
2 Stück
Preis: 10 €
5004 Lampeneinsatz für DR/HSB, 6 Stück
Lampeneinsätze werden innen in die Lampen eingesetzt.
Sie werden in Kombination mit 5001/5002 für LGB und 5003 für Train Line verwendet.
Preis: 6 €
5010 Lok-Richtungsanzeige
Bei vielen Bahngesellschaften wurden solche Schilder vor die mittleren Scheinwerfer gehängt, damit man bei Rangierloks die Lokrichtung auch aus der Ferne erkennen konnte.
Mattschwarze geplottete UV-beständige Klebefolie, zum aufkleben auf LGB-Lampen. Leicht mittels beiliegender Transferfolie aufzubringen.
Preis: 1 € /Satz
5019 Lampeneinsatz bicolor mit Öffnung von unten
Die zweifarbigen Lampeneinsätze ergänzen die bisherige Optimierung der Loklaterne durch die HSB/DR-Lampeneinsätze 5004, 5018 und den klaren innenliegenden Lampengläsern 5001-5003. Dadurch kann die Optik nochmals verbessert werden, da bei der echten Loklaterne nur der hintere Reflektor weiß ist, die Lampenwände aber schwarz sind.
Die Einsätze sind aus wetterfestem ASA-Kunststoff zweifarbig gedruckt.
Bild zeigt Beispiel: 5019 + 5004 + 5001
6 Stück